Mietrecht / WEG
Die häufigsten Probleme im Mietrecht treten im Zusammenhang mit diesen Themen auf:
- Eigenbedarfskündigung und andere Kündigungen
- Mietrückstand
- Mieterhöhung (Mietspiegel, Vergleichswohnungen, Sachverständigengutachten, Kappungsgrenze)
- Modernisierung
- Mietmängel (Schimmel, undichte Fenster, Trittschall)
- Mietminderung
- Nebenkostenabrechnung, Nebenkostennachforderung
- Heizkosten
- Kaution und Kautionsrückforderung
- Schönheitsreparaturen
- Lärmbelästigungen durch Mitmieter
- Abmahnung
- Wohnungsrückgabe, Übergabeprotokoll
- Prüfung von Mietverträgen (Wohnraum / Gewerberaum)
- unwirksame Klauseln und AGB-Recht
Im WEG-Recht sind häufige Streitpunkte:
- Bewertung von Gemeinschaftseigentum und Sondereigentum
- Zuweisung von Nebenräumen wie z.B. Kellern
- Verwalterbestellung, Änderung der Hausverwaltung
- Wohnungseigentümerversammlung
- Veräußerungszustimmung
- Anfechtung von WEG-Beschlüssen
- Hausgeldabrechnung (Gesamtabrechnung / Einzelabrechnung)
- Verwendung von Rücklagen und Hausgeldern
- Streitigkeiten über das Zustimmungserfordernis der WEG
- Trennung zwischen zustimmungspflichtigen Baumaßnahmen oder genehmigungsfreier Änderung des Sondereigentums-
- Anfechtung von WEG-Beschlüssen
- Nachbarschaftsstreitigkeiten
Aus dem Hauseigentum kommt es sehr oft zu Auseinandersetzungen zu folgenden Komplexen:
- Grenzbebauung
- Zaunanlagen
- Grenzbäume
- Immissionen durch Laub, Äste, Zapfen usw.; Unterlassungsansprüche und deren Rechtsgrundlage
- Lärmbelästigungen
- Geruchsbelästigungen wegen Rauch (Grill), Tierhaltung oder Müll
Zu allen aufgezählten Punkten habe ich bereits vielfach Mandanten auf der Mieter- und/oder Vermieterseite vertreten und während des Referendariats im Rahmen meiner Tätigkeit für einen Mieterschutzverein schon den Grundstein zu vertieften Kenntnissen gelegt.